Telefon:
079 605 90 11
Mail:
erwinhurni@gmx.ch
„Singing is one of the most organic forms of humanity.“
– Joe Stewart.
Sowohl im Bereich Pop als auch in der Klassik leite ich meine Schüler*innen zu einer gesunden, fundierten und ausdrucksstarken Gesangstechnik an. Im Pop ist dies die «Legit Voice», in der Klassik der italienische «Belcanto». Unabhängig vom Stil ist es mir wichtig, dass singend Geschichten und Emotionen transportiert werden. Im Popbereich motiviere ich die Schüler*innen dazu, eigene Songs zu schreiben und sich selbst am Piano zu begleiten.
Um Auftrittserfahrungen zu sammeln, treten meine Schüler*innen Solo oder im Ensemble an öffentlichen Musizierstunden, am SpringJam und RockJam in der Alten Moschti in Mühlethurnen, an Adventskonzerten und anderen Formaten der Musikschule auf.
Immer wieder bereite ich erfolgreich Leute auf Wettbewerbe und Aufnahmeprüfungen vor. So studier(t)en ehemalige Schüler*innen an folgenden Instituten:
- MUK (Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien)
- ZHdK (Zürcher Hochschule der Künste; Fachbereiche Klassik und Komposition für Film, Theater und Medien)
- Theaterakademie August Everding München
- HSLU (Hochschule Luzern; Fachbereich Klassik)
- HKB (Hochschule der Künste Bern; Fachbereich Klassik)
Am Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb 2019 gewann eine meiner Schülerinnen als einzige Sängerin einen ersten Preis mit Auszeichnung.
Als Dozent für Stimmbildung am Institut für Weiterbildung der pädagogischen Hochschule Bern habe ich viel Erfahrung im Umgang mit den Bedürfnissen von erwachsenen Sänger*innen.
Ich selbst studierte in Bern, am Opernstudio in Biel (u.a. Auftritte als Papageno/ Zauberflöte) und nahm an zahlreichen Meisterkursen teil. 2006 debütierte ich unter Vojtech Spurny (Staatsoper Prag) und Simone Luti (Scala Milano) in Locarno als Nardo/La finta giardiniera und ersang mir bei einem Wettbewerb in Passau eine Hauptrolle in der Uraufführung der Operette “Der Kaiser im Rottal”. Um stimmlich fit, auf der Bühne beweglich und als Dozent und Gesangslehrer am Puls der Zeit zu bleiben, trete ich seither regelmässig als Solist auf. So war ich u.a. im Städtebundtheater Biel/Solothurn, an den Murten Classics und im Stadttheater Bern zu hören. Mittlerweile spiele ich jedes Jahr bei einer Bühnenproduktion mit. Sei es bei der Berner Sommeroperette, in Möriken oder am Stadttheater Sursee- wo ich beim Musical «Anything goes» mitsteppte. Konzerte führten mich u.a. ins Casino Bern, in die Tonhalle Zürich, die Cityhall von Bangkok und die St. Georges Church in Auckland, Neuseeland.
Neben meiner Tätigkeit als Gesangslehrer und Sänger arbeite ich als Chorleiter vierer Chöre, als Chorstimmbildner und Arrangeur.