- Home
- Leitfaden musikunterricht
Leitfaden Musikunterricht
Hier finden Sie den Leitfaden Musikunterricht als PDF-Dokument.
Im vorliegenden Leitfaden erfahren Sie Wichtiges und Wissenswertes rund um den Unterricht an unserer Schule.
Dank individueller Betreuung im Einzel- und Kleingruppenunterricht können die SchülerInnen im auf sie zugeschnittenen Unterricht schrittweise die Fähigkeit erwerben, sich mit ihrem Instrument/ihrer Stimme auszudrücken. Dieser Prozess braucht Zeit und ermöglicht im positiven Sinn die Auseinandersetzung mit der Langsamkeit – eine Erfahrung, welche für viele Lebensbereiche wertvoll und nachhaltig ist. Natürlich steht dabei das musikalische Erleben – ganz im Sinne unseres Mottos ‘Musik schafft Lebensfreude’ – im Zentrum.
Der Unterricht an der Musikschule wird für Kinder und Jugendliche ab Kindergarteneintritt bis zum vollendeten 20. (in Ausbildung bis zum 25.) Altersjahr zu zwei Dritteln von Kanton und Gemeinden subventioniert und gehört somit zum kantonalen Bildungsangebot. Dies verpflichtet
- die SchülerInnen, sich mit ihrem Interesse und ihren individuellen Fähigkeiten aktiv für den Unterricht einzusetzen. Dazu gehört insbesondere die regelmässige Beschäftigung mit dem Instrument zu Hause.
- die Eltern, ihr Kind auf diesem Weg zu unterstützen und einen regelmässigen Kontakt zur Lehrperson zu pflegen.
- die Lehrpersonen, ihren Unterricht zeitgemäss und dem Leitbild der Musikschule entsprechend zu gestalten sowie sich regelmässig weiterzubilden.
Einstieg
Die Musikschule bietet Einstiegsangebote für Kleinkinder mit ihren Bezugspersonen und für Vorschulkinder an. Dieser altersgerechte Gruppenunterricht ist ein idealer Einstieg in die Welt der Musik:
Eltern-Kind-Musik-Kurse, Musik & Bewegung, Bambusflöte, Djembé. In der Instrumentenwahl unterstützen wir Sie gerne mit folgenden Angeboten: Tage der offenen Tür (März, November), Schnupperabonnement, Kurs Instrumentenkarussell, Beratungs-gespräche mit der Schulleitung.
Organisation
- Anmeldung
Die Anmeldung/der Einstieg über ein Schnupperabonnement ist bei genügend Kapazitäten der Lehrpersonen jederzeit möglich. Ist dies nicht der Fall müssen Sie eine gewisse Wartezeit in Kauf nehmen. Für reguläre Semesteranmeldungen beachten Sie bitte unsere Mutationstermine 1. Juni/1. Dezember
- Abmeldung/Wechsel Lehrperson/ Wechsel Unterrichtsdauer/-form
Die oben erwähnten Änderungen besprechen Sie bitte direkt mit der Lehrperson. Für die schriftliche Information an die Musikschule (-> Mutationsformular unter www.ms-guerbetal.ch/Administratives) benötigen Sie deren Unterschrift. Die Einhaltung der Termine 1. Juni/1. Dezember ist in diesem Fall zwingend, damit die Pensenplanung für die Lehrpersonen durch die Schulleitung rechtzeitig und innerhalb der arbeitsrechtlich vorgeschriebenen Frist erfolgen kann.
Stundenplan
Beim Einzel- und Kleingruppenunterricht wird der Unterrichtstermin grundsätzlich individuell vereinbart. Die Wünsche der SchülerInnen werden dabei nach Möglichkeit berücksichtigt. Aufgrund verschiedener Faktoren (z.B. mehrere Unterrichtsstandorte pro Lehrperson) sind wir auf Flexibilität angewiesen. Folgendes ist zu beachten:
-
- Die Lehrpersonen sind umgehend nach Erhalt des Schulstundenplans über alle möglichen Zeitfenster für den Musikunterricht im Folgesemester zu informieren (mehrere Möglichkeiten an verschiedenen Tagen!)
- Schulfreie Nachmittage können nicht grundsätzlich als mögliche Unterrichtszeit ausgeklammert werden. Es wird auch hier versucht, die individuelle Situation (z.B. nur 1 freier Nachmittag, Reiseweg etc.) zu berücksichtigen.
- Wer ein Instrument lernen will sollte über die dafür nötigen Zeitressourcen (Unterricht, Üben) verfügen und diese in den Wochenablauf einplanen können.
- Im Rahmen des Lehrplans 21 ist es möglich, unter gewissen Bedingungen eine Lektion des obligatorischen Unterrichts an der Volksschule zu Gunsten des Unterrichts an der Musikschule zu kompensieren. Mehr Infos dazu finden Sie auf www.ms-guerbetal.ch unter Administratives/Dispensation Volksschule
‘Üben’
Die regelmässige Beschäftigung mit dem Instrument zu Hause ist für den Lernfortschritt unabdingbar. Je jünger das Kind ist desto mehr braucht es dafür die Unterstützung seiner Bezugspersonen. Jugendliche und erwachsene SchülerInnen können die folgenden Tipps sinngemäss eigenverantwortlich für sich umsetzen:
- Überlegen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind, welche Zeitfenster im Tagesablauf sich fürs Musizieren anbieten. Die Regelmässigkeit ist wichtiger als die Dauer der Einheiten.
- Stellen Sie sicher, dass das Kind einen geeigneten Platz zum Musizieren hat. Instrument und Notenständer sollten in Griffnähe sein und das Kind sollte sich wohlfühlen.
- Zeigen Sie Interesse, ermuntern Sie zum spielerischen Umgang mit dem Instrument, nehmen Sie die Fortschritte des Kindes wahr und anerkennen Sie seinen Einsatz. Es heisst ein Instrument spielen, nicht ein Instrument üben…
- Weitere Tipps finden Sie unter hier.
Gemeinsames Musizieren
Das gemeinsame Musizieren in Ensembles, Chor, Orchestern und Bands macht das auf dem Instrument oder mit der Stimme Erlernte erst richtig fruchtbar. Durch die soziale Einbettung und die Beschäftigung mit einem gemeinsamen Ziel gewinnt das Musizieren an Bedeutung und die Motivation wird gestärkt. Aus diesem Grund hat an unserer Schule die Förderung des Zusammenspiels einen grossen Stellenwert. Wir danken Ihnen, wenn sie Ihrem Kind durch Ihre Unterstützung Erlebnisse des gemeinsamen Musizierens ermöglichen, sei es durch den Besuch eines Ensemble-Angebotes, durch das Mitmachen an einem grösseren Projekt der Schule oder der Instrumentalklasse oder durch die Teilnahme an einem Lager oder an einem Probenwochenende.
Auftritte, Stufentests
Zur Ausbildung auf dem Instrument gehören auch Konzerterlebnisse, bei denen die Schülerinnen und Schüler das Erlernte mit einem Publikum teilen. Die Lehrpersonen unterstützen die Kinder und Jugendlichen dabei, dass dies für sie positive Erfahrungen werden.
Ausserdem besteht die Möglichkeit, einmal im Jahr (Mai/Juni) einen freiwilligen Stufentest auf dem Instrument abzulegen.
Hier geht es darum, den Ausbildungsfortschritt zu dokumentieren, die Schülerinnen und Schüler in ihrem Engagement zu bestärken sowie ihnen ein Feedback durch eine aussenstehende Fachperson zu ermöglichen.
Die Vorbereitung auf Konzerte oder auf einen Test geben dem Unterricht und der individuellen Beschäftigung mit dem Instrument ein klares Ziel. Die meisten Schülerinnen und Schüler machen gerade dann die grössten Fortschritte.
Musikschule Region Gürbetal
Die Musikschule Region Gürbetal ist eine der 29 durch die Erziehungsdirektion anerkannten Musikschulen im Kanton Bern. Mit um die 1000 Schülerinnen und Schülern sowie rund 60 Mitarbeitenden ist sie die fünftgrösste unter ihnen. Mit 12 Gemeinden der Region hat sie einen einheitlichen Leistungsvertrag abgeschlossen.
Als Schule mit einem Team von bestens qualifizierten Lehrpersonen haben wir die Möglichkeit, von vielen verschiedenen Kompetenzen zu profitieren und diese für ein breites musikalisches Angebot zu nutzen, welches über den reinen Instrumental- und Gesangsunterricht hinausgeht. Bitte beachten Sie zu organisatorischen und rechtlichen Fragen unser Schulreglement.