Menu

Bratsche (Viola)

Instrumentengattung:

Streichinstrumente

  • Die Bratsche oder Viola ist das am wenigsten bekannte Instrument der Familie der Streichinstrumente.  Eigentlich erstaunlich, wenn man bedenkt, dass es praktisch in jedem Orchester eine ganze Gruppe von ihnen gibt! Sie sitzen jeweils zwischen den Geigen und den Celli.

    Die Bratsche ist die „grosse Schwester“ der Geige und klingt eine Quinte (5 Töne) tiefer. Gehalten und gestrichen wird sie wie die Geige. Dadurch dass sie tiefer klingt, hat sie einen etwas wärmeren Klang als die Geige. Ihr Tonumfang entspricht in etwa dem der menschlichen Stimme, vielleicht liegt es daran, dass sich immer wieder Kinder für sie mehr begeistern als für die Geige.

    Wie bei allen Streichinstrumenten „wächst“ die Bratsche mit dem Kind, das heisst, es gibt sie in verschiedenen Grössen, der Einstieg ist also bereits ziemlich früh möglich (ca. 5 Jahre).

    Für Bratsche gibt es nicht so viel Sololiteratur wie für Geige. Die Bratschisten sind dafür als Teamplayer für Kammermusik und Orchester um so gefragter!

    Früher unterschied man übrigens zwischen Viola da braccio (ital. Arm) und Viola da gamba (ital. Bein). Aus braccio wurde deutsch Bratsche, die Viola da gamba gibt es (ausser in der historischen Aufführungspraxis) heute nicht mehr und in allen anderen Sprachen steht Viola für die Bratsche.

    Tonbeispiel:

    Einstiegsalter: ab 5 jährig
    Üben: Das Erlernen eines Instruments erfordert regelmässiges Training zu Hause.
    Zusammenspiel: JuniorOrchester, SymphonicOrchester, Kammermusik
    Musikstile: Klassik, Salonmusik, Jazz, Volksmusik etc.
    Schnupperabo: mehr Infos
    Anschaffung/Miete: Anschaffungskosten: ab Fr. 1500.-
    Miete pro Monat: ab Fr. 30.-
    Die Lehrpersonen beraten Sie gerne
    Unterrichtsart: Einzelunterricht; Gruppenunterricht nach Möglichkeit
Zurück zur Übersicht